Shaka, der Surfgruß Kennen Sie seinen Ursprung und seine Bedeutung?

Wir sind es gewohnt, den Shaka-Gruß zu machen, ein Symbol des Surfens und der guten Laune. Aber wissen Sie auch, was er bedeutet?
Alle von uns, die surfen, wissen, dass es eine Reihe von Ritualen gibt, die im Laufe der Zeit von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Dinge, von denen wir wissen, dass es sie gibt, auch wenn wir uns vielleicht noch nie gefragt haben, warum sie so sind, wie sie sind.
Einer davon ist der Shaka-Gruß, ein hawaiianischer Ausdruck, der jahrzehntelang im Umfeld des Surfens verwendet wurde und auch heute noch gültig ist, nicht nur in diesem Bereich, sondern auch in vielen anderen. Mit anderen Worten, wir sehen ihn als Synonym für Strand und Spaß, aber in Wirklichkeit wird er auch in vielen anderen Sportarten und unter anderen Umständen verwendet.
Zum Beispiel feiern Fußballer ihre Tore oft mit dieser Geste, wie im Fall des Brasilianers Neymar. Aber auch wir selbst verwenden den Ausdruck in verschiedenen Bereichen des Lebens. Was ist also die Geschichte hinter diesem Gruß?
Wenn Sie gerne surfen, sehen Sie sich das hier an: Surf Camp in Lanzarote
Der Ursprung des Shaka, des Surfergrußes
Zunächst einmal muss klargestellt werden, dass die Ursprünge dieses Grußes nicht sehr klar sind. Allerdings gibt es, wie bei Dingen, für die wir nicht viele Beweise haben, verschiedene Hypothesen zur Erklärung dieses Phänomens.
Einige davon liegen in der Tatsache begründet, dass es in den Geschäften der chinesischen Händler, die in Polynesien lebten, dazu diente, die Zahl 6 mit der Hand zu zählen, bis es später von spanischen Seefahrern auf den Inseln eingeführt wurde, um „etwas trinken zu können“. Mit anderen Worten, ein Symbol für eine gute Zeit am Strand, etwas, das die Surfer selbst als Synonym für die Freude am Wellenreiten übernahmen.

Eine andere Möglichkeit ist ein populärer hawaiianischer Wassermann, bekannt als Hamana Kalili. Dieser Mensch hatte seine Mittelfinger verloren und grüßte mit den verbleibenden zwei Fingern. So verbreitete sich dieses Symbol in der Gemeinschaft wegen seiner Besonderheit, aber auch als Zeichen der Bewunderung für diesen Mann.
Der Name Shaka, so heißt es, könnte von einer beliebten Werbung aus den 1960er Jahren stammen. Lippy Espinda, ein Autoverkäufer, benutzte die Geste und sagte den Satz Shaka Bradah! Eine andere wichtige Geschichte besagt, dass der Name von Shark eye stammt. Das heißt, diese beliebte Geste, bei der man die Hand öffnet, indem man den kleinen Finger und den Daumen ausstreckt, stellte den Kopf eines Hais dar, was als Kompliment gemeint war, da das Tier in der Region respektiert wird.
Die Bedeutung des Shaka
Wie dem auch sei, der Shaka ist der coolste und entspannteste Gruß der Welt. Er ist ein echtes Symbol für gute Laune, denn er drückt Freude, Zufriedenheit und Sportsgeist aus. Tatsächlich wird er nicht nur beim Surfen verwendet, sondern auch in verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. in der Politik. Barack Obama zum Beispiel winkte früher auf diese Weise, da er dort geboren wurde.
Kommen Sie in unser Surfcamp in Famara und erfahren Sie mehr über all das, indem Sie es selbst erleben!
Um diesen Surfergruß auszuführen, müssen Sie also Ihre Hand zur Faust ballen. Dann strecken Sie den kleinen Finger und den Daumen in verschiedene Richtungen aus. Danach sollte der Handrücken dem Empfänger des Grußes zugewandt sein. Die Geste kann durch einen Satz aus Ihrem Mund ergänzt werden.
Ähnliche Artikel

Der beste Surf-Führer: Gran Canaria
Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, dieser Leitfaden zum Surfen auf Gran Canaria bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um das Beste aus Ihrem Erlebnis zu machen: Spots, Tipps, Bedingungen und mehr.

Surfmarken, die jeder Surfer kennen sollte
JETZT BUCHEN Surfmarken, die jeder Surfer kennen sollte Es ist ratsam, die besten Surfmarken zu kennen, damit Sie den Sport

Welche Arten von Surf gibt es, welche ist Ihre?
JETZT BUCHEN Welche Arten von Surf gibt es, welche ist Ihre? Wir alle interessieren uns für das Surfen. Aber wissen