Der beste Surf-Führer: Valencia

Das Surfen in Valencia hat keine jahrhundertelange Geschichte, aber es hat eine Energie, die stark wächst. In den 90er Jahren begannen ein paar Enthusiasten an Stränden wie El Saler oder Malvarrosa zu surfen, als das Surfen im Mittelmeerraum kaum ein Thema war. Mit der Zeit wuchs die lokale Gemeinschaft, die Schulen begannen zu florieren und heute ist Valencia ein wichtiger Spot für alle, die surfen wollen, ohne den Osten der Halbinsel zu verlassen. Obwohl die Bedingungen nicht so beständig sind wie am Atlantik, hat die Stadt viel zu bieten: Wellen im Herbst und Winter, gute Stimmung das ganze Jahr über und eine einzigartige Kombination aus Meer, Stadt und Kultur.
Index unseres Valencia Surf Guide
Die besten Strände zum Surfen in Valencia und Umgebung
Das Surfen in Valencia hat seine Tage, und obwohl das Mittelmeer nicht so regelmäßig ist wie das Kantabrische, gibt es Spots, an denen es sich lohnt, nass zu werden. Am besten, Sie behalten den Bericht im Auge und sind flexibel genug, um sich ein wenig zu bewegen.
Strand von Malvarrosa:
Ein urbaner Klassiker zum Surfen in Valencia, vor allem bei Ostwind oder Wellengang im Herbst und Winter. Es ist ein breiter Strand mit Sandboden, ideal für diejenigen, die gerade erst mit dem Surfen anfangen oder die Stadt nicht verlassen wollen. Obwohl er oft überfüllt ist, finden Sie immer einen Platz, wenn Sie früh aufstehen oder die richtige Flut erwischen.
- Gezeiten: Mittel
- Wind: Levante
- Hintergrund: Sand
- Seegang: Ost / Südost
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
- Zugang: Sehr einfach, direkt an der Strandpromenade.
- Standort: Valencia Stadt
- Richtung: Rechts und links
- Länge: Mittel
- Erforderlicher Schwellwert: Niedrig / Mittel
- Surfer: Ziemlich viele, besonders an den Wochenenden.
El Saler:
Nur wenige Autominuten vom Zentrum Valencias entfernt, ist El Saler bei gutem Wellengang ein wahres Juwel. Weniger Menschen, bessere Bedingungen und eine natürliche Umgebung zwischen Dünen und Pinienwäldern. Die Wellen brechen in der Regel sauberer, was ihn zur ersten Wahl für fortgeschrittene Surfer macht oder wenn es in Malvarrosa chaotisch wird.
- Gezeiten: Mittel / Hoch
- Wind: Leicht aus östlichen Richtungen
- Hintergrund: Sand
- Seegang: Ost / Südost
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Zugang: Einfach, mit Parkmöglichkeiten in der Nähe
- Ort: Naturpark Albufera
- Richtung: Rechts und links
- Länge: Mittel / lang
- Anschwellen erforderlich: Mittel
- Surfer: Wenig bis mäßig
Hafen Saplaya:
Port Saplaya, das wegen seiner Kanäle als „Klein-Venedig“ von Valencia bekannt ist, ist ein kurioser und weniger frequentierter Ort. Die Bedingungen sind ähnlich wie in Malvarrosa, aber mit weniger Menschen und einer entspannteren Atmosphäre. Perfekt für eine ruhige Sitzung oder um etwas anderes zu erkunden, ohne zu weit weg zu gehen.
- Gezeiten: Mittel
- Wind: Levante
- Hintergrund: Sand
- Wellengang: Osten
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger bis Fortgeschrittene
- Zugang: Einfach, Parkplätze in der Nähe des Hafens
- Standort: Nördlich von Valencia
- Richtung: Mild rechts
- Länge: Kurz / mittel
- Erforderlicher Schwellwert: Niedrig / Mittel
- Surfer: Wenige
Cullera und Gandía:
Wenn Sie ein Auto haben und gerne unterwegs sind, könnten Cullera und Gandía die Überraschungspreise sein. Sie sind eher für den Sommertourismus bekannt, aber an guten Swell-Tagen aus dem Osten können sie lange, tolle Wellen bieten . Sie sind eine gute Option für Wochenendausflüge oder wenn Sie ohne den städtischen Trubel surfen möchten.
- Flut: Hoch
- Wind: Levante
- Hintergrund: Sand
- Seegang: Ost / Südost
- Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
- Zugang: Einfach, gut kommuniziert
- Standort: Südlich von Valencia (30-60 min)
- Richtung: Hauptsächlich links
- Länge: Mittel / lang
- Erforderlicher Wellengang: Mittel / Hoch
- Surfer: Variabel, abhängig von der Jahreszeit

Wann ist die beste Zeit zum Surfen in Valencia?
In Valencia sind die Wellen nicht das ganze Jahr über garantiert, aber wenn das Mittelmeer aktiv wird, kann das Surfen in Valencia eine überraschend gute Erfahrung sein. Zu wissen, wann man zum Surfen nach Valencia reist, kann den Unterschied ausmachen, ob man lustige Sessions findet oder einfach nur hinauspaddelt.
Herbst und Winter (September bis März):
Dies ist zweifellos die beste Zeit des Jahres zum Surfen in Valencia. Die ersten Herbststürme und die häufigen Ostwinde sorgen für gute Bedingungen. Die östlichen Swells sind die, die an dieser Küste am besten funktionieren, und in diesen Monaten gibt es mehr Tage mit brauchbaren Wellen.
Das Meer ist in besserer Verfassung, die Gipfel sind in der Regel klarer definiert und die Atmosphäre im Wasser ist ruhiger. Außerdem ist das Wasser bis weit in den November hinein noch sommerlich warm, so dass Sie keinen sehr dicken Neoprenanzug brauchen (ein 3/2er reicht in der Regel aus, bis die Temperaturen weiter sinken).
Frühling und Sommer (April bis August):
Dies ist die schwächste Saison für das Surfen in Valencia, obwohl nicht alles verloren ist. Die Bedingungen sind instabiler und das Meer ist in der Regel wochenlang flach, aber hin und wieder kommt eine leichte Dünung oder ein unerwarteter Ostwind auf und hinterlässt kleine Wellen, die ideal für Longboarding, Softboards oder Anfänger sind.
Und wenn Ihnen das Meer nicht zusagt, können Sie immer noch Paddle-Boarding oder Paddle-Surfing betreiben oder einfach am Strand entspannen. Und natürlich können Sie die Stadt und ihr mediterranes Leben genießen.
Lokaler Rat:
Valencia hat nicht die Beständigkeit anderer atlantischer Regionen, aber es hat seinen Charme und seine Momente. Prüfen Sie die Vorhersagen (Magicseaweed, Windguru, Surf Forecast), sprechen Sie mit Schulen oder Surfern in der Gegend und halten Sie immer Ihren Neoprenanzug bereit, besonders im Herbst und Winter. Hier tauchen die Wellen oft überraschend auf, und wenn sie es tun, müssen Sie bereit sein, ins Wasser zu gehen.

Praktische Tipps zum Surfen in Valencia
Das erste, was Sie verstehen müssen, ist, dass die besten Surfbedingungen in Valencia bei östlichen Winden (Ost-Südost) und einer Dünung aus dem westlichen Mittelmeer herrschen. Achten Sie auf die Dünung und ihre Richtung: je länger und weiter der Wind über das Wasser weht, desto besser.
Vermeiden Sie Tage mit starkem auflandigem Wind, da dieser die Wellen durcheinander bringt. Wählen Sie mittlere Gezeiten und suchen Sie bei Seitenwind geschützte Stellen auf.
Apps und Websites, um den Seegang in Echtzeit zu sehen
Dies sind die lokalen Favoriten:
- Windguru: guter Wind- und Seegangsanzeiger.
- Magicseaweed (MSW): ideal für punktuelle Vorhersagen wie Malvarrosa oder El Saler.
- Surfvorhersage: um die Bedingungen zu vergleichen.
- iMar / Puertos del Estado: zuverlässig für offizielle Seedaten.
Konsultieren Sie mehrere und vergleichen Sie, denn das Mittelmeer ist unberechenbar.
Surfen und Quallen: Was Sie wissen müssen
In den wärmeren Monaten, insbesondere zwischen Juni und September, können Quallen (wie die gefürchtete Portugiesische Carabela oder die häufigere Pelagia noctiluca) auftreten. Das ist nicht üblich, aber es ist eine gute Idee, den Bericht zu überprüfen und auf Flaggen am Strand zu achten.
Tipp: Ein Bad mit frischem Wasser, Essig oder Kochsalzlösung kann helfen, wenn Sie Juckreiz bekommen, und lindernde Cremes sind in jeder Apotheke erhältlich.

Wo übernachten Sie, wenn Sie zum Surfen nach Valencia reisen?
Einer der großen Vorteile des Surfens in Valencia ist, dass das Meer nur einen Katzensprung entfernt ist, ohne dass Sie auf das Stadtleben verzichten müssen. Die Stadt bietet Unterkünfte für jeden Geschmack, von ruhigen Gegenden in Strandnähe bis hin zu lebhaften Vierteln mit Surferatmosphäre.
El Cabanyal
Dies ist das authentischste und lebendigste Viertel am Meer. Hier finden Sie eine Mischung aus traditionellen Häusern, Straßenkunst, charmanten Bars und einer wachsenden Surfergemeinde. Wenn Sie gerne dort wohnen, wo etwas los ist, ohne weit vom Meer entfernt zu sein, dann ist dies der richtige Ort für Sie. Außerdem sind Sie ganz in der Nähe des Strandes Malvarrosa, einem der wichtigsten Spots.
La Patacona
Nördlich der Malvarrosa ist dies ein ruhigeres, modernes Viertel, perfekt zum Entspannen nach einer Surfsession. Es wird von Ferienwohnungen mit Meerblick und einer Promenade dominiert. Es ist ideal, wenn Sie ruhige, lange Spaziergänge und einen direkten Zugang zum Strand suchen.
Strand Malvarrosa
Die direkteste Gegend für diejenigen, die direkt am Strand sein wollen. Sehr gut angebunden, mit Dienstleistungen, Restaurants, Schulen und Surfclubs in der Nähe. Ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie bei jedem Wind surfen wollen. Außerdem ist der Strand breit und bietet Platz für alle Niveaus.

Was Sie in Ihren Koffer packen sollten, wenn Sie zum Surfen nach Valencia kommen
Egal, ob Sie für ein Wochenende oder eine ganze Woche kommen, es gibt ein paar Dinge, die Sie nicht verpassen dürfen, wenn Ihr Hauptplan das Surfen ist.
Tisch: Eigentum oder gemietet?
Wenn Sie ein leichtes Brett oder ein Softboard haben, das für mittlere Bedingungen geeignet ist, nehmen Sie es mit! Wenn Sie aber lieber mit leichtem Gepäck reisen möchten, gibt esSurfschulen und Surfshops, in denen Sie ein Brett mieten können in Valencia tage- oder stundenweise mieten können, auch mit der Möglichkeit, das Brett je nach Seegang zu wechseln.
Neopren je nach Saison
- Herbst/Winter: 3/2 mm oder sogar 4/3 mm, wenn Ihnen kalt ist.
- Frühling: zwischen März und Mai kann ein kurzer 2/2 mm reichen.
- Sommer: Ein Lycra- oder Badeanzug reicht oft aus, obwohl es immer eine gute Idee ist, eine kurze Hose zu tragen, falls der Wind Ihren Körper abkühlt.
Nützliches Zubehör
- Wachs für kaltes/mittleres Wasser.
- Füßlinge, wenn Sie empfindlich auf den Boden reagieren (obwohl die meisten Strände sandig sind).
- Wickelauflage oder Poncho.

Wie Sie sich in Valencia fortbewegen, wenn Sie zum Surfen kommen
Öffentliche Verkehrsmittel zu den Stränden:
- Metro: Die Linien 5 und 6 bringen Sie in die Nähe von Vierteln wie Cabanyal oder Marítim-Serrería.
- Straßenbahn und Bus: Mehrere Linien verbinden mit Malvarrosa und Patacona. Der Einzelfahrschein ist billig, und es gibt auch Wochenkarten.
Fahrrad und Motorroller: die bevorzugte Wahl der Einheimischen:
Der Fahrradweg führt durch die ganze Stadt und lässt Sie praktisch auf dem Sand fahren. Wenn Sie ohne Fahrrad unterwegs sind, können Sie eines mieten oder Apps wie Valenbisi, Lime oder Tier nutzen.
Route 4
Siete Cañadas: Dies ist ein alter Guanchenweg, der früher die verschiedenen Schluchten miteinander verband. Dieser Weg durchquert den Park von Osten nach Westen und ermöglicht es Ihnen, viele wenig begangene Ecken des Teide kennenzulernen. Er dauert ungefähr 6 Stunden. Er kann in Abschnitten begangen werden und lässt sich mit anderen Wegen verbinden, je nachdem, wie viele Kilometer Sie zurücklegen möchten. Die längste Route ist 16,6 km lang und erfordert eine gute Kondition.
Ist es notwendig, ein Auto zu mieten?
Es ist nicht unbedingt notwendig, wenn Sie in der Stadt bleiben und in städtischen Spots wie Malvarrosa oder Patacona surfen gehen. Aber wenn Sie Cullera, Gandía oder El Saler in aller Freiheit erkunden wollen, gibt Ihnen ein Auto mehr Freiheit.
Parkmöglichkeiten in der Nähe der Spots:
- Malvarrosa und Cabanyal haben kostenlose Parkplätze, obwohl es im Sommer schwierig sein kann, einen Platz zu finden.
- In Patacona ist es einfacher, besonders an den Enden der Promenade.
- Wenn Sie früh aufstehen, ist das Parken kein Problem. Außerdem verfügen viele Unterkünfte über Privatparkplätze oder Parkvereinbarungen.

Wassersport und Aktivitäten auf dem Meer in Valencia
Die Küste Valencias ist viel mehr als nur eine hübsche Postkarte, egal ob Sie auf der Suche nach Action oder einer gemütlichen Aktivität sind. Hier sind die beliebtesten (und zugänglichsten) Erlebnisse für alle, die das Meer in vollen Zügen genießen möchten:
Surfen und Bodyboarden an städtischen Stränden
Das Surfen in Valencia hat sein Herz an Stränden wie Malvarrosa, El Saler und Port Saplaya. Wenn das Meer hereinkommt (vor allem im Herbst und Winter), können Sie perfekte Sessions für Anfänger und Fortgeschrittene genießen. Wenn der Tag milder ist, nutzen viele die Gelegenheit zum Bodyboarden oder einfach zum Paddeln.
Kitesurfen und Windsurfen an windigen Tagen
Wenn der Ostwind gut weht, sind die offeneren Strände wie Pinedo oder El Perellonet voll mit Seglern und Kites. Die Umgebung ist weitläufig, der Wind ist in der Regel konstant und es gibt Bereiche mit weniger Badegästen, ideal für sichere Übungen.
Kajakfahren und Paddelsurfen, um die Küste zu erkunden
Bei ruhiger See ist das Paddelsurfen eine perfekte Option, um das Gleichgewicht zu trainieren und sich zu entspannen. Sie können am Strand oder im Jachthafen ein Brett mieten und bei Sonnenaufgang oder in der Abenddämmerung hinauspaddeln. Es gibt auch Kajakrouten entlang der Küste oder in der Albufera, ideal für Gruppen oder Paare.
Jetski und Parasailing für einen Adrenalinstoß
Lust auf ein bisschen mehr Aufregung? Im Sommer bietet der Jachthafen Aktivitäten wie Jetski, Bananenbootfahren oder sogar Parasailing an. Sie eignen sich perfekt für einen etwas anderen Plan mit Freunden oder wenn Sie in Abenteuerlaune nach Valencia kommen.
Bootsfahrten auf der Albufera
Auch wenn es ruhiger zugeht, ist der Plan, durch die Kanäle der Albufera zu paddeln oder ein traditionelles Boot zu besteigen, ein sehr lokales Erlebnis. Ideal für eine aktive Pause nach mehreren Surfsessions und mit unvergesslichen Ausblicken bei Sonnenuntergang.
Freizeitangeln vom Ufer oder vom Boot aus
Einige Surfer tauschen an flachen Tagen das Brett gegen die Angel aus. Sie können von den Wellenbrechern aus angeln oder sich für Bootsausflüge anmelden, um Seebarsche oder Brassen anzulocken. Ein friedlicher Plan, der Sie auf eine andere Art mit dem Meer verbindet.

Naturräume und Routen zum Abschalten in der Nähe von Valencia
Nach einem Surftag oder wenn Ihnen das Meer nicht zusagt, bietet Ihnen die Natur rund um Valencia tausend Möglichkeiten, sich wieder mit sich selbst und Ihrer Umgebung zu verbinden. Von Wanderwegen durch Reisfelder bis hin zu Bergketten mit endlosen Ausblicken- hier sind einige der besten Pläne, um tief durchzuatmen, sich in Ihrem eigenen Tempo zu bewegen und eine andere Seite dieses Landes zu entdecken.
Naturpark Albufera
Nur wenige Autominuten (oder mit dem Fahrrad) von der Stadt entfernt, ist dieses Naturgebiet ein kleines Paradies der Artenvielfalt. Sie können durch Reisfelder wandern, Reiher und Flamingos in freier Wildbahn beobachten oder in ein traditionelles Boot steigen, um den Sonnenuntergang vom Wasser aus zu beobachten. Wenn Sie Ruhe, Frieden und Natur suchen, ohne Valencia zu verlassen, sind Sie hier genau richtig. Sehr empfehlenswert am Ende des Tages, um nach einer guten Surfsession zu entschleunigen.
Sierra Calderona und Sierra de Espadán
Berge ganz in der Nähe und von Valencia aus leicht erreichbar. In der Calderona finden Sie einfache Wege durch Pinienwälder, Aussichtspunkte mit Blick auf das Meer und einladende Dörfer wie Serra oder Náquera, wo Sie nach Ihrer Wanderung einen Drink zu sich nehmen können. Die Sierra de Espadán, ein wenig wilder, bietet Ihnen Wege zwischen Korkeichen und kühlen Schluchten. Perfekt, wenn Sie Lust auf einen Tag in den Bergen ohne Komplikationen haben.
Cabriel-Schluchten
Weiter weg (ca. 2 Stunden), aber ideal für einen anderen Plan mit Freunden. Dieser Naturpark ist ideal für alle, die Action lieben: Rafting, Canyoning, Kajakfahren und Wanderrouten durch felsige Schluchten mit kristallklarem Wasser. Der Fluss Cabriel, einer der saubersten Flüsse Europas, erwartet Sie mit einer Natur, die ihresgleichen sucht. Wenn Sie die Zeit haben, ist das eine Reise wert.
Wüste de les Palmes
Dieser Naturpark zwischen Castellón und Benicàssim ist ein weniger bekanntes Juwel. Etwa 45-50 Minuten von Valencia entfernt, führen seine Wege durch rötliche Berge, vorbei an alten Klöstern und mit Panoramablick auf das Mittelmeer. Ideal für einen Halbtagesausflug, wenn Sie Meer und Berge kombinieren möchten. Durch die Nähe zur Küste können Sie die Wanderung auch mit einem Bad in einer ruhigen Bucht verbinden.

Das Beste aus Valencia: mediterrane Essenz, Meer und gute Energie
Klima, Kultur und Lebensstil
Valencia hat etwas, das Sie vom ersten Tag an fesselt. Das mediterrane Klima ist wunderbar: milde Winter, lange Sommer und ein besonderes Licht, das alles durchflutet. Hier können Sie fast das ganze Jahr über im Freien leben (und surfen).
Die Stadt vereint das Beste aus mehreren Welten: die Nähe zum Meer, ein lebendiges historisches Zentrum, moderne Viertel mit viel Charakter und eine ununterbrochene Kulturszene. Ob Sie nun zum Surfen, für eine Städtereise oder für beides kommen, Valencia weiß, wie man Sie mit offenen Armen empfängt.
Die Gastronomie ist ein weiteres Standbein: Sie können nicht abreisen, ohne eine authentische Paella in der Albufera oder eine frische Horchata im Gemüsegarten zu probieren. Und das alles weniger als eine halbe Stunde vom Strand entfernt.
Wann ist es am besten, nach Valencia zu reisen?
Die gute Nachricht ist, dass Valencia ein ganzjähriges Reiseziel ist, aber wenn Sie etwas flexibel sind, kann das helfen:
- Frühling (März bis Juni): das Wetter ist perfekt, die ersten guten Wellen sind in El Saler zu sehen und die Stadt ist wunderschön.
- Sommer (Juli-August): heißer, mehr Tourismus, aber ideal, wenn Sie die Stadt, die Feste und die langen Nächte genießen möchten. Für das Surfen in Valencia ist es eine langsame Saison, aber ideal für Longboarding und Anfängerkurse.
- Herbst (September-November): am besten für Surfer. Die ersten Wellen kommen herein, das Wasser ist noch warm und die Stadt entspannt sich nach dem Sommer.
- Winter (Dezember-Februar): Das ist die Zeit, in der Sie die besten Bedingungen zum Surfen in Valencia vorfinden. Lange Neoprenanzüge, aber leere Sessions und sehr profitabel, wenn Sie wissen, wie Sie sich mit den Teilen bewegen.

Was Sie in Valencia sehen sollten: eine perfekte Mischung aus Stadt, Meer und Natur
Städtische Strände: Malvarrosa und Las Arenas
Diese beiden Strände sind das küstennahe Herz von Valencia. Breit, mit einer Promenade voller Restaurants, Surfschulen und Strandbars. An milden Osttagen können Sie hier ein paar kleine Wellen zum Longboarden oder für Ihre ersten Paddelversuche erwischen.
Es ist etwas entspannter, aber ideal zum Lernen. Lokale Schulen bieten Unterricht und Ausrüstungsverleih an. Und wenn es kein Meer gibt, können Sie immer noch Skateboarding oder Paddle Surfing betreiben.
Naturpark Albufera
Nur 20 Minuten vom Zentrum entfernt, ist die Albufera eine Oase der Ruhe: Reisfelder, Lagunen, Vögel und postkartenreife Sonnenuntergänge. Sie können ein Boot mieten, auf den Wegen spazieren gehen oder einfach nur dasitzen und die Ruhe genießen. Außerdem ist El Saler, gleich nebenan, einer der besten Surfspots in Valencia, wenn der Wellengang gut ist.
Stadt der Künste und Wissenschaften
Futuristisch, fotogen und überraschend. Es ist eines der großen Symbole von Valencia. Sie können es von innen besichtigen (Wissenschaftsmuseum, Oceanogràfic, Hemisfèric) oder einfach nur außen herum spazieren, was spektakulär ist. Ideal für einen anderen Plan nach einer Surfsession, ein perfekter Ort, um ein paar schöne Fotos als Souvenir zu machen.
Turia Garten
Dieses ehemalige Flussbett, das in einen Park umgewandelt wurde, verläuft durch die ganze Stadt. Er eignet sich perfekt zum Spazierengehen, Joggen, Inlineskaten oder sogar zum Radfahren vom Stadtzentrum zum Strand. Es gibt Skateboardbereiche, urbane Kunst und Orte, an denen man vom städtischen Rhythmus abschalten kann.

Charmante Viertel, die Sie in Valencia nicht verpassen sollten
El Carmen: Geschichte und alternatives Leben
Das Herz der alten Stadt. Enge Straßen, Mauern, Graffiti, Bars mit Geschichte und viel Atmosphäre. Ideal, um ohne Stadtplan herumzuwandern. Hier spüren Sie die Essenz der Stadt, zwischen Klassik und Alternative. Nach dem Surfen ist ein Wermut auf einer Terrasse im El Carmen ein guter Plan.
Ruzafa: modern, multikulturell und sehr lebendig
Das trendigste Viertel Valencias. Kunsthandwerkliche Cafés, Galerien, Buchläden, Straßenmärkte und Restaurants mit internationaler Küche. Perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einem lokalen Erlebnis mit einem modernen Touch sind. Viele Surfer, die in der Stadt leben, wählen dieses Viertel wegen seiner Atmosphäre und seiner Nähe zum Stadtzentrum und zum Strand.
El Cabanyal: Seele der Seefahrt
Ehemaliges Fischerviertel neben der Malvarrosa. Heute ist es eines der authentischsten Viertel Valencias. Gekachelte Fassaden, traditionelle Tavernen, urbane Kunst und ein böhmisches Flair, in das Sie sich verlieben werden. Eng verbunden mit dem Surfen und dem Meer, ist es ein Ort, an dem Sie noch immer die lokale Essenz spüren können.

Was Sie in Valencia sehen sollten: Geschichte, Meer und Moderne in einer Stadt
Valencia ist eine Stadt, die mit ihrerperfekten Balance zwischen Tradition und Avantgarde überrascht. Hier können Sie zwischen römischen Überresten flanieren, futuristische Architektur bewundern und den Tag mit einem Sonnenuntergang am Meer ausklingen lassen.
Stadt der Künste und Wissenschaften:
Dieser von Santiago Calatrava entworfene architektonische Komplex ist eine der Ikonen von Valencia. Ideal, um ihn mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden, unglaubliche Fotos zu machen und, wenn Sie Zeit haben, das Oceanogràfic oder das Wissenschaftsmuseum zu besuchen.
Das historische Zentrum und El Carmen:
Enge Straßen, lebhafte Plätze und Gebäude mit jahrhundertealter Geschichte. Die Kathedrale, das Micalet, die Lonja de la Seda ( Weltkulturerbe) und der Zentralmarkt sind ein Muss. Das Carmen-Viertel ist auch berühmt für seine Straßenkunst und seine böhmische Atmosphäre.
Turia Garten:
Dieses ehemalige Flussbett, das zu einem Park umfunktioniert wurde, verläuft wie eine grüne Arterie durch die Stadt. Er ist der perfekte Ort zum Spazierengehen, Laufen, Skaten oder Yoga an der frischen Luft. Wenn Sie zum Surfen nach Valencia kommen, ist dies der ideale Ort, um zwischen den Sessions abzuschalten.
Die Strände Valencias: Sonne, Wellen und mediterranes Leben
Es ist zwar nicht Hawaii, aber die Strände Valencias haben es in sich. Sie sind geräumig, offen, mit Service und vor allem: mit Wellen! Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten, wenn etwas Wellengang aufkommt und der Wind mitspielt.
Strand von Malvarrosa:
Er ist der bekannteste undeiner der am meisten von städtischen Surfern besuchten. Sie können am Morgen surfen, in der Nähe eine Paella essen und den Nachmittag im Sand verbringen. In der Nähe der Promenade gibt es auch Surfschulen und Ausrüstungsverleihe.
Strand Cabanyal / Las Arenas:
Ganz in der Nähe des Hafens hat dieser Strand tendenziell kleinere Wellen, aber auch mehr Abgeschiedenheit.Ideal für Surfanfänger oder für Longboarding-Tage. Hier finden Sie auch eine gute Atmosphäre und viele Möglichkeiten, um nach dem Surfen etwas zu essen oder zu trinken.
El Saler und La Devesa:
Sie befinden sich im Süden der Stadt, innerhalb des Naturparks Albufera. Sie sind ruhiger, mit natürlichen Dünen und einer entspannten Atmosphäre. Wenn das Meer kommt, kann El Saler sehr unterhaltsame Stunden ohne viele Menschen bieten .

Albufera und El Palmar: Reisfelder, Boote und magische Sonnenuntergänge
Nur 20 Minuten vom Stadtzentrum Valencias entfernt finden Sie eine der authentischsten und überraschendsten Ecken der Valencianischen Gemeinschaft: den Naturpark Albufera. Wo sich Natur und Tradition treffen.
La Albufera ist eine große Süßwasserlagune, umgeben von Reisfeldern, Sümpfen und Kanälen, die durch einen schmalen Streifen Dünen vom Meer getrennt ist. Hier wurde die valencianische Paella geboren und sie wird immer noch so gekocht wie damals in den kleinen Familienrestaurants von El Palmar, einem Dorf, das in der Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Es ist der perfekte Ort, um von der Stadt abzuschalten, ohne zu weit weg zu sein. Sie können von Valencia aus mit dem Fahrrad dorthin fahren, auf einem schönen Weg, der durch Pinienwälder und Reisfelder führt (ideal, wenn Sie im Frühling oder Herbst kommen, wenn die Landschaft am schönsten ist). Sie können auch mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
Eines der empfehlenswertesten Erlebnisse ist eine traditionelle Bootsfahrt bei Sonnenuntergang. Sie werden verstehen, warum die Albufera etwas Magisches an sich hat.
Wenn Sie sich für das Surfen in Valencia interessieren, ist diese Gegend außerdem leicht mit den Stränden von El Saler und La Devesa verbunden, wo Sie eine Wellen-Session mit einem guten Reisgericht namens arroz del senyoret oder einer klassischen Paella kombinieren können. Der Kontrast zwischen der Kraft des Meeres und der Ruhe der Lagune macht es möglich, den Tag zwischen den beiden Stränden zu verbringen.
Sagunto: Geschichte zwischen Schlössern und Meer
Sagunto überrascht Sie mit einem einzigartigen Kontrast: alte Geschichte und ruhige Strände, an denen Sie auch nach einer Surfsession entspannen können. Die römische Burg auf einem Hügel bietet einen spektakulären Blick auf das Meer und die valencianische Huerta. Gleich nebenan führt das römische Theater im Sommer immer noch Vorstellungen auf.
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Sagunto ist wie eine Reise in die Vergangenheit: enge Gassen, römische Überreste, mittelalterliche Kirchen und Überreste der jüdischen Kultur. Wenn Sie außerhalb der Hochsaison kommen, ist es ein sehr ruhiger Ort, den Sie in Ihrem eigenen Tempo erkunden und sich mit der Geschichte der Region verbinden können.
In der Küstenregion ist der Strand von Puerto de Sagunto breit und sandig, perfekt für ein entspanntes Bad oder an ruhigeren Tagen sogar zum Paddelsurfen. In der Nähe der Strandpromenade gibt es eine gute lokale Atmosphäre und viele gastronomische Angebote.
Xàtiva: Schlösser zwischen Bergen
Weniger als eine Autostunde von Valencia entfernt, ist Xàtiva der perfekte Ort, wenn Sie das Meer gegen die Berge eintauschen möchten. Berühmt für seine imposante Doppelburg, die an den Hängen des Castell-Gebirges thront, vereint diese Stadt Natur, Geschichte und valencianische Tradition in jeder Ecke.
Der Weg hinauf zur Burg ist steil, aber jeden Schritt wert: die Aussicht auf das Tal und die Altstadt ist atemberaubend. Die Stadt ist auch für ihre barocke Architektur, ihre charmanten Straßen und ihre kuriose Geschichte bekannt: Der Borgia-Papst wurde hier geboren und im örtlichen Museum können Sie sogar ein Porträt von ihm hängen sehen… verkehrt herum!
Obwohl es sich nicht um ein Reiseziel für Surfer handelt, ist es ein ideales Ausflugsziel für einen Tag ohne Wellen, besonders wenn Sie Lust auf frische Luft, die Erkundung von Schlössern und die Verkostung der lokalen Küche haben.

Wirtschaftliche Pläne: Valencia kostengünstig
Valencia ist nicht nur Surfen, Sonne und Stadt. Es ist auch perfekt für diejenigen, die sich amüsieren möchten, ohne zu viel auszugeben. Wenn Sie sich ein wenig bewegen, können Sie die Essenz der Stadt in sich aufnehmen, ohne Ihren Geldbeutel zu strapazieren. Hier sind einige kostengünstige Pläne für Tage ohne Wellen oder freie Nachmittage:
Museen mit freiem oder ermäßigtem Eintritt
Viele Museen in Valencia sind an bestimmten Tagen kostenlos oder haben einen symbolischen Eintrittspreis. Das IVAM (Valencianisches Institut für Moderne Kunst), das Museum der Schönen Künste oder das Centro del Carmen de Cultura Contemporánea sind ideale Anlaufstellen, um Kunst und Architektur zum Nulltarif zu entdecken.
Fahrradtouren entlang des Turia oder des historischen Zentrums
Das alte Flussbett des Turia ist heute ein riesiger Park, der die Stadt von einem Ende zum anderen durchquert. Eine Radtour entlang des Flusses ist günstig, entspannend und sehr lokal. Sie können sich auch in den engen Gassen des historischen Zentrums verlieren: vom Zentralmarkt zur Lonja, über die Kathedrale und die Plaza de la Virgen.
Sonnenuntergang an der Albufera oder am Strand
Den Sonnenuntergang in Valencia zu beobachten, ist ein Ritual. Sie können dies vom Sand der Malvarrosa aus mit einem Picknick tun oder in den Naturpark Albufera gehen und den Sonnenuntergang von einem Steg aus genießen. Es ist kostenlos und es ist magisch.
Märkte und Straßenkunst in der Stadt
Märkte wie Ruzafa oder El Cabanyal haben eine ganz eigene Seele. Sie sind ideal, um günstig zu essen, Fotos zu machen und die Stadt von innen zu erleben. Valencia ist auch voll von Wandmalereien und urbaner Kunst, besonders in Vierteln wie El Carmen und Benimaclet. Ein Freilichtmuseum.

Valencia mit Kindern: Aktivitäten für die ganze Familie
Ozeanogràfic und Hemisfèric
Die Stadt der Künste und Wissenschaften ist ein Muss. Das Oceanogràfic ist das größte Aquarium Europas, mit Unterwassertunneln, Quallen, Haien und Pinguinen. Nebenan bietet das Hemisfèric 3D-Projektionen, die Sie auf einer riesigen Leinwand umhauen werden.
Bioparc und seine Naturerlebnisse
Dieser Zoo ist so gestaltet, dass Sie das Gefühl haben, in den Lebensräumen zu sein. Keine vergitterten Käfige: hier gibt es Savannen, Dschungel und Flüsse in einer realistischen Umgebung. Es ist lehrreich, anders und eine sehr visuelle Erfahrung.
Bootsfahrten auf der Albufera
Ein Klassiker, der nie versagt. Eine Fahrt mit einem traditionellen Boot auf den Kanälen des Naturparks ist friedlich, sicher und lässt die Kinder mit offenen Mündern zurück (besonders wenn sie einen Reiher oder eine Wildente sehen). Sie können den Ausflug mit einer Paella in einem nahe gelegenen Dorf kombinieren.
Interaktive Museen und Grünanlagen
Das Wissenschaftsmuseum verfügt über Module zum Experimentieren, Anfassen und Spielen mit Physik und Technologie. Außerdem gibt es in der Stadt viele Grünflächen mit Schaukeln, Springbrunnen und Platz zum Toben, wie die Jardines del Real oder den Parque Central.

Freizeit und Nachtleben in Valencia: Wo kann man ausgehen und sich amüsieren?
Valencia hat seinen eigenen Rhythmus, wenn es Abend wird, und es gibt Gegenden für jeden Geschmack: von einem Wermutstropfen mit Meerblick bis hin zu Vierteln, in denen die Musik bis in die frühen Morgenstunden nicht aufhört.
Gebiete mit mehr Atmosphäre:
Der Yachthafen von Valencia:
Mit Blick auf das Meer, mit vielen Terrassen, von denen aus Sie den Sonnenuntergang beobachten können. Es gibt chillige Bars, Restaurants mit einer jungen Atmosphäre und einige Räume zum Tanzen oder um elektronische Musik zu hören. Es ist bei Surfern und Einheimischen wegen seiner entspannten Atmosphäre am Meer sehr beliebt.
Malvarrosa und Patacona Strände:
Bei Sonnenuntergang erwachen die Strandbars an diesen Stränden zum Leben. Hier können Sie barfuß im Sand ein Bier trinken, zwanglos zu Abend essen und bis zum Feierabend bleiben. Perfekt, wenn Sie gerade in der Gegend gesurft haben.
Ruzafa:
Valencias Hipster-Viertel. Charakteristische Cafés, Bars mit kuriosen Dekorationen, Craft-Biere und viele internationale Tapas. Ideal für einen Abend mit guter Laune. Die Atmosphäre fängt früh an und hält bis spät an.
El Carmen (Ciutat Vella):
Im Herzen des historischen Zentrums verbergen sich in den engen Gassen Bars, Cocktailbars und Lokale, in denen Sie alles von Live-Flamenco bis hin zu DJ-Sessions an Orten mit jahrhundertealter Geschichte finden können. Ein Klassiker für alle, die das authentische Valencia bei Nacht kennenlernen möchten.
Bars mit Live-Musik und lokaler Kultur:
Valencia hat eine sehr aktive Musikszene. Sie finden kleine Lokale mit aufstrebenden Bands, Flamenco-Bars am Wochenende, Jam-Sessions und sogar versteckte Ecken, in denen Sie Jazz oder Indie hören können, während Sie etwas trinken. Ruzafa und El Carmen sind die Könige dieser Art von Unterhaltung, aber es gibt auch interessante Lokale in der Nähe des Jachthafens, wenn Sie lieber in der Nähe des Meeres bleiben möchten.
Veranstaltungen, Konzerte und lokale Feste:
- Fallas (März)Fallas: Wenn Sie zufällig unterwegs sind, machen Sie sich bereit für ein einzigartiges Erlebnis. Fast drei Wochen lang verwandelt sich die Stadt mit Denkmälern, Schießpulver, Musik und vielen Straßen.
- Sommer: Von Konzerten in der Stadt der Künste und Wissenschaften bis hin zu elektronischen Musikfestivals und Partys am Strand oder auf den Dächern.
- Festivals: In Gegenden wie Viveros, dem Turia-Garten oder auch in nahe gelegenen Städten wie Paterna oder Cullera finden Sie Open-Air-Festivals, Kino, Theater oder Musik.
Nachtmärkte und Tapas am Meer:
An den Frühlings- und Sommerwochenenden finden in der Regel alternative Märkte in der Marina, Cabanyal oder Patacona statt, mit Ständen mit lokalem Design, Straßenessen, Live-Musik und einer sehr entspannten Atmosphäre. Sie sind perfekt für eine andere Art von Abendgestaltung, ohne dass Sie unbedingt feiern müssen.

Valencianische Geschmacksrichtungen: was Sie bei Ihrem Besuch probieren sollten
Nach einer guten Surf-Session (oder auch wenn es keine Wellen gab), wartet das Beste aus Valencia auf Sie am Tisch. Hier geht es in der Gastronomie nicht nur um Geschmack, sondern auch um Wurzeln, Kultur und Umwelt. Das sind die wichtigsten Voraussetzungen, wenn Sie wie ein echter Einheimischer essen möchten:
-
Authentische valencianische Paella (und andere Reisgerichte)
Die echte valencianische Paella wird mit Zutaten aus dem Garten und vom Bauernhof gekocht: Huhn, Kaninchen, Ferraura (grüne Bohnen), Garrofó (eine lokale Hülsenfrucht), Tomaten, Paprika, Safran und Reissorten wie Bomba oder Senia. Keine Meeresfrüchte, und es ist immer besser, wenn sie über einem Holzfeuer gekocht werden.
Das Beste, was Sie tun können? Probieren Sie ihn in einer traditionellen Barraca in Gegenden wie El Palmar oder El Saler, an den Ufern der Albufera. Sie können auch andere typische Reisgerichte entdecken: arròs a banda, arròs del senyoret oder schwarzen Reis mit Tintenfisch und Aioli.
-
Garten- und Meeresfrüchteprodukte
Valencia ist ein Land der Kontraste zwischen dem Meer und dem Landleben. Die valencianischen Gärtnereien, die Viertel wie Alboraya, Meliana und Burjassot umgeben, bieten saisonales Gemüse und Obst mit authentischem Geschmack: Artischocken aus Benicarló, valencianische Tomaten, Orangen, Tigernüsse…
Im Meer, verpassen Sie es nicht:
-
- Tellinas (kleine Coquina-Muscheln, mit Zitrone sautiert)
- Esgarraet (gebratene rote Paprikastreifen und Kabeljau, mit Knoblauch und Olivenöl)
- Gegrillter Tintenfisch mit Knoblauchmayonnaise
- Clóchinas (die lokale Muschel, kleiner und schmackhafter, nur in der Saison: Mai-Juli)
Horchata, Fartons und Wasser aus Valencia
-
- Horchata de chufa: Es gibt nichts Besseres nach einem Tag in der Sonne. Er wird traditionell kalt getrunken, begleitet von Fartons (längliche Brötchen), die in das Innere getunkt werden. Die Horchaterias in Alboraya sind ein Muss, da viele von ihnen Tigernüsse auf traditionelle Art und Weise herstellen.
- Agua de Valencia: Ändern Sie nachts den Plan. Dieser Cocktail ist eine Mischung aus Cava, natürlichem valencianischem Orangensaft, Wodka und Gin. Süß, erfrischend und sehr lokal. Sie finden ihn in den Bars im Stadtzentrum, vor allem in El Carmen und Ruzafa.
Einheimischer Tipp: Wenn Sie die guten Sachen zu einem guten Preis probieren möchten, halten Sie Ausschau nach den täglich wechselnden Menüs in den Bars der Umgebung oder den typischen Mittagessen (esmorzaret): herzhafte Sandwiches mit einem Getränk, Oliven und Kaffee für wenig Geld. Und fragen Sie immer, ob sie lokale Produkte haben.

Ähnliche Artikel

Der beste Surf-Führer: Alicante
Alicante hat seinen eigenen Wellenrhythmus: warmes Wasser, endlose Strände und eine Atmosphäre, die Sie vom ersten Paddel an fesselt. Hier vermischt sich das Surfen mit der Sonne und der guten Energie des Mittelmeers. Dieser Reiseführer führt Sie zu Orten, an denen die Gezeiten zum Vergnügen einladen, egal ob Sie gerade erst anfangen oder das Meer bereits Teil Ihres Lebens ist.

Der beste Surf-Führer: Barcelona
In Barcelona hat das Surfen eine mediterrane Seele, zwischen der Meeresbrise, dem goldenen Sand und den Sonnenuntergängen, die den Himmel bemalen. Entdecken Sie in diesem Reiseführer die besten Surfspots in Barcelona, wo das Meer und gute Laune aufeinander treffen. Ideal für Surfanfänger im Mittelmeerraum… und für diejenigen, die sich ein Leben ohne Wellen und Brett nicht vorstellen können.

Wie entstehen die Wellen? Alles, was ein Surfer wissen muss
JETZT BUCHEN Wie entstehen die Wellen? Alles, was ein Surfer wissen muss Vielleicht haben Sie sich schon mehr als einmal